Vom 1. Juni bis 31. Oktober werden sich die Museumspforten wieder täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr öffnen.
Originale Kutter und Fischerboote, historische Bootsmotoren und ein authentischer Fischerschuppen aus den 1980er Jahren sind Zeitzeugen der traditionellen vorpommerschen Küstenfischerei. Ein besonderes Schmuckstück, das Zeesboot STR 9, steht aufgetakelt in der architektonisch originellen 14 Meter hohen Bootshalle.
Neben der Fischerei spielt die Meeresforschung eine große Rolle im NAUTINEUM. Zahlreiche Exponate, wie das begehbare Unterwasserlabor HELGOLAND, beeindrucken durch ihre Größe und vermitteln Forschergeist. Weitere Objekte, wie eine Unterwasser-Schweißkammer und Tauchgeräte, geben einen Einblick in die deutsche Meeresforschungstechnik.
Das NAUTINEUM ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie am Ufer des Strelasunds. Für Kinder können Bollerwagen ausgeliehen werden, und am Ende des Rundgangs wartet der maritime Abenteuerspielplatz. Zudem stehen leihweise Multimedia-Guides zur Verfügung mit wissenswerten Zusatzinfos. Auf dem Museumsareal sind Hunde angeleint willkommen. Mehr Details gibt es unter nautineum.de.