Am 16. September wurde im FORUM MEERESMUSEUM Teil 1 der Sonderausstellung „art stralsund – KUNST HEUTE“ eröffnet. Initiator ist der Kunstverein in Stralsund e. V.
Arbeiten von 17 Künstlerinnen und...
Lassen Sie sich von Dr. Günter Nowald in die geheimnisvolle Welt der Kraniche auf ihrem Zug durch Europa entführen. Kraniche gehören zu den faszinierendsten Vögeln weltweit. Wegen ihrer eleganten...
Dipl.-Geol. Rolf Reinicke präsentiert seinen Vortragsklassiker in einer nach der Sturmflut vom Januar 2017 aktualisierten Fassung: Der Strelasund trennt die Insel Rügen vom Festland – und er...
Wie leben und arbeiten Tiefseeforscher auf einem Forschungsschiff? Was findet man in der Überlebenskiste für eine Polarexpedition? Und wie wird aktiver Küstenschutz geplant? Antworten auf diese und...
Ab sofort können sich Smartphone- und Tabletbesitzer mit der neuen App des Deutschen Meeresmuseums auf die abenteuerliche Reise eines Buckelwals begeben.
Die Meeresriesen mit den markanten, langen...
Der 3. Mai wird der erste Öffnungstag des Stralsunder NAUTINEUMs in der Saison 2017 sein. Von 10:00 bis 16:00 Uhr sind Gäste auf dem weitläufigen Ausstellungsgelände auf der Insel Kleiner Dänholm...
Zwei Großexponate der Meeresforschung haben am 13.08.16 per Schwerlasttransport das Stralsunder NAUTINEUM verlassen. Die Unterwasserstation BAH I und das Haitauchfahrzeug SOVI gehen für ein Jahr als...
Wer noch in diesem Jahr den freien Eintritt im NAUTINEUM nutzen möchte, sollte sich sputen. Nur noch am 18. und 25. Oktober – jeweils ein Dienstag – öffnet das Museumsgelände auf dem Kleinen Dänholm...
Das NAUTINEUM auf der Insel Kleiner Dänholm zwischen Stralsund und Rügen ist um ein seltenes Exponat reicher. Ab sofort ist ein mehr als 160 Jahres altes und somit historisch...
Nachdem am Dienstag, 26.07.16, und Donnerstag, 28.07.16, jeweils vormittags Sichtungen eines größeren Wales aus dem Greifswalder Bodden gemeldet wurden, konnte eine sechsköpfige Seglerfamilie den Wal...